Ihr Englischniveau

An der ESE verwenden wir den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), einen internationalen Standard zur Beschreibung der Sprachkenntnisse und -fähigkeiten der Lernenden.

Wir müssen Ihre Englischkenntnisse verstehen, damit Sie in einem Klassenzimmer an der geeignete Stufe. Sie können Ihren Einstufungstest entweder online mindestens 7 Tage vor Kursbeginn oder alternativ an Ihrem ersten Schultag an der ESE durchführen. 

 

Auf der Suche nach der Online-Einstufungstest? Mehr Info

ESE-Levels

GER

ESE-Stufe

Einfacher Benutzer

GER-Niveau

Starter

Kann Sprache auf einer sehr grundlegenden Ebene zu einer Reihe sehr vertrauter Themen verstehen. Kann Sprache auf Einzelwortebene als Antwort auf sehr grundlegende Fragen zu sehr vertrauten Themen produzieren.

GER-Niveau

A1

Kann vertraute alltägliche Ausdrücke und sehr grundlegende Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse abzielen. Kann sich und andere vorstellen und Fragen zu persönlichen Details stellen und beantworten, z. Kann auf einfache Weise interagieren, vorausgesetzt die andere Person spricht langsam und deutlich und ist bereit zu helfen.

GER-Niveau

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. sehr grundlegende persönliche und familiäre Informationen, Einkaufen, lokale Geographie, Beschäftigung). Kann in einfachen und Routineaufgaben kommunizieren, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und routinemäßige Angelegenheiten erfordern. Kann in einfachen Worten Aspekte seines / ihres Hintergrundes, seiner unmittelbaren Umgebung und Angelegenheiten in unmittelbaren Bedarfsbereichen beschreiben.

ESE-Stufe

Unabhängiger Benutzer

GER-Niveau

B1

Kann die Hauptpunkte klarer Standardeingaben zu vertrauten Themen verstehen, die regelmäßig in Arbeit, Schule, Freizeit usw. auftreten. Kann die meisten Situationen bewältigen, die auf Reisen in einem Gebiet auftreten können, in dem die Sprache gesprochen wird. Kann einfachen zusammenhängenden Text zu Themen erstellen, die vertraut oder von persönlichem Interesse sind. Kann Erfahrungen und Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ambitionen beschreiben und kurz Gründe und Erklärungen für Meinungen und Pläne geben.

GER-Niveau

B1 +

Kann sachliche Informationen über allgemeine, alltägliche oder berufsbezogene Angelegenheiten und Themen verstehen und sowohl allgemeine Botschaften als auch spezifische Details identifizieren, vorausgesetzt, die Sprache ist klar in einem allgemein vertrauten Akzent artikuliert. Kann ein Argument gut genug entwickeln, um die meiste Zeit verfolgt zu werden. Kann detailliertere zusammenhängende Texte erstellen und Hauptideen von Text und Sprache zu einer Reihe vertrauter Themen mit angemessener Präzision erläutern.

GER-Niveau

B2

Kann die Hauptideen komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, einschließlich technischer Diskussionen in seinem Fachgebiet. Kann mit einem Grad an Geläufigkeit und Spontanität interagieren, der eine regelmäßige Interaktion mit Muttersprachlern ohne Anstrengung für beide Parteien ermöglicht. Kann klaren, detaillierten Text zu einer Vielzahl von Themen erstellen und einen Standpunkt zu einem aktuellen Thema erläutern, wobei die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen angegeben werden.

ESE-Stufe

Kompetenter Benutzer

GER-Niveau

C1

Kann eine Vielzahl anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und implizite Bedeutungen erkennen. Kann sich fließend und spontan ausdrücken, ohne offensichtlich nach Ausdrücken zu suchen. Kann Sprache flexibel und effektiv für soziale, akademische und berufliche Zwecke verwenden. Kann klaren, gut strukturierten und detaillierten Text zu komplexen Themen erstellen, der die kontrollierte Verwendung von Organisationsmustern, Konnektoren und zusammenhängenden Geräten zeigt.

GER-Niveau

C2

Kann mit Leichtigkeit praktisch alles verstehen, was gehört oder gelesen wird. Van fasst Informationen aus verschiedenen mündlichen und schriftlichen Quellen zusammen und rekonstruiert Argumente und Berichte in einer zusammenhängenden Präsentation. Kann sich spontan, sehr fließend und präzise ausdrücken und auch in komplexeren Situationen feinere Bedeutungsnuancen unterscheiden.